VR Bank Nord eG: Erfreuliches Ergebnis auch im Jahr 2021

Auf der virtuellen Vertreterversammlung am 31. Mai 2022 berichtete der Vorstand von einem guten Geschäftsjahr 2021. Die Vertreter haben eine Dividende von drei Prozent beschlossen.

Flensburg, 31.05.2022 – Zum nunmehr vierten Mal wurde die Vertreterversammlung in virtueller Form durchgeführt. „Gerne hätten wir unsere Vertreterinnen und Vertreter persönlich begrüßt, aber zum Zeitpunkt der Planung dieser Versammlung hatten wir den höchsten Stand an Corona-Erkrankungen seit Be-ginn der Pandemie“ erklärt der Aufsichtsratsvorsitzende Hans-Jakob Paulsen gleich zu Beginn der Versammlung. Schnellstmöglich wolle man wieder zu Präsenzveranstaltungen zurückkehren.

Der Vorstand berichtet in seinem Vortrag über die wirtschaftliche Entwicklung der Genossenschaft. „Die VR Bank Nord kann aus dem Jahresergebnis für 2021 mit einem um 5,5 Prozent gestiegenen Wachstum eine Bilanzsumme von 4,735 Milliarden Euro ausweisen. Wir freuen uns, dieses Ergebnis trotz der immer noch andauernden Pandemie unseren Vertreterinnen und Vertretern präsentieren zu können“, erklärt Michael Möller. Er berichtet von einem für Kundinnen und Kunden sowie für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erneut äußerst anspruchs-vollem Jahr.


Starkes Wachstum beim Kreditgeschäft

Eine hohe Kreditnachfrage konnte mit einer Zunahme von 17,7 Prozent in dem Segment Grundstücks- und Wohnungswesen verzeichnet werden. Durch die derzeit steigenden Baukosten und aktuellen Lieferengpässe wird jedoch erwartet, dass die Nachfrage hier eher rückläufig sein wird.

„Ein Wachstum von 6,4 Prozent wurde im Bereich der Finanzierungen von Erneuerbaren Energien erzielt“, führt Vorstandsmitglied Michael Möller weiter aus. Optimistisch blickt die Bank auf die weitere Kreditnachfrage in diesem Bereich, da nicht zuletzt wegen der Bestrebungen zur Erhöhung der Energieunabhängigkeit die Voraussetzungen für weiteres Wachstum geschaffen wurden. Aktuell liegt die vergebene Gesamtkreditsumme der VR Bank Nord bei rund 3,9 Milliarden Euro - eine Steigerung von 4,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

Große Herausforderungen für die Landwirtschaft sieht Vorstandsmitglied Torsten Jensen. Eine Schweineproduktion, die nicht kostendeckend ist, gestie-gene Energiepreise sowie höhere Futtermittelpreise in Einklang zu bringen mit den Investitionen für Tierwohl, Klimaneutralität und Ressourcenschutz, lässt bei vielen Kunden Tendenzen zum Ausstieg aus der Landwirtschaft erkennen.


Corona-Hilfen stützten die Betriebe
„Im Jahr 2021 sind an unsere Kundinnen und Kunden insgesamt 24,8 Millionen Euro Corona Hilfen geflossen. So konnten für viele Betroffene die Folgen der Pandemie abgefedert werden“, erläutert Vorstandsmitglied Michael Möller.

Krisenherd Europa
„Nachdem die Corona-Krise noch nicht abgeklungen ist, wird die allgemeine wirtschaftliche Lage nun stark bestimmt vom Krieg in der Ukraine“ führt Torsten Jensen aus. Eine Inflationsrate von fast acht Prozent betrifft alle Haus-halte. Starke Auswirkungen des Krieges erkennt Herr Jensen zudem im gestiegenen Zinsniveau und bei der Materialverfügbarkeit. Er geht davon aus, dass dies zu einer weiteren wirtschaftlichen Eintrübung und einer erhöhten Unsicherheit führen wird.


Vertreter beschließen drei Prozent Dividende

Vorstand Torsten Jensen sieht den erwirtschafteten Bilanzgewinn in Höhe von 6,1 Millionen Euro als Ergebnis einer starken Teamleistung. Die Vertreterinnen und Vertreter haben die Ausschüttung einer dreiprozentigen Dividende in Höhe von insgesamt 3,4 Millionen Euro beschlossen. Diese geht nun den fast 40.000 Mitgliedern zu.


Aufsichtsratsmitglieder im Amt bestätigt
Mit überwältigender Mehrheit wurden die Aufsichtsräte Björn Kinsky, Uwe Mussack und Ricklef Nagel im Amt mit einer Wiederwahl bestätigt. Zuvor wurde die langjährige Aufsichtsrätin Frau Sabine Volquardsen aus Langenhorn nach 16 Jahren in der letzten Sitzung des Aufsichtsrates verabschiedet.